28. Februar 2016
27. Februar 2016
Ort: Hohe Kamp, 33175 Bad Lippspringe
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Feldlerche | Vögel | > 200 | fliegend |
Ein großer Trupp von mindestens 200, wenn nicht 300 Vögel schnell über die Acker hin und her ziehend. Zwischendurch kurz niedergehend, aber immer wieder schnell aufsteigend und hektisch weiter fliegend. Identifizierung nicht hundert prozentig sicher (aber was sollte es sonst sein?)
26. Februar 2016
Ort: L814, Bad Lippspringe
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Saatkrähe | Vögel | > 750 | nahrungssuchend | |
Dohle | Vögel | > 300 | nahrungssuchend | |
Rabenkrähe | Vögel | > 200 |
Nachdem ich bereits 750 Saatkrähen gezählt hatte, musste ich durch die "Ansprache" eines Passanten leider abbrechen. Zahl der Dohle und Rabenkrähen nur (klein) geschätzt. Es kamen während des Gesprächs noch viel mehr Vögel auf den Acker. Ich schätze, dort waren zwischen 1500 und 2000 Vögel versammelt. Als ich erneut zum Zählen/Abschätzen ansetzen wollte, flogen sie jedoch auf und Richtung Benhausen davon.
Ort: Hohe Kamp, 33175 Bad Lippspringe
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Kiebitz | Vögel | > 340 | rastend | |
Lachmöwe | Vögel | ≈ 85 | ||
Mäusebussard | Vögel | 4 | nahrungssuchend | |
Star | Vögel | > 20 |
Wahrscheinlich noch mehr Kiebitze, aber durch Senken im Ackerboden waren nicht immer alle Vögel sichtbar. Stare gingen of im Gras unter. Eine andere Beobachterin hatte bei dieser Kiebitzgruppe zuvor sogar 6 Bussarde gesehen.
Ort: Kreuzweg, 33175 Bad Lippspringe
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Kiebitz | Vögel | 393 | rastend | |
Graureiher | Vögel | 1 | nahrungssuchend | |
Goldregenpfeifer | Vögel | 3 | rastend | |
Mäusebussard | Vögel | 1 | ruhend | |
Star | Vögel | > 40 |
Kiebitze ließen sich gut zählen, da sehr ruhig. Der Mäusebussard beobachtete nur vom Pfahl aus. Stare waren sehr aktiv, wahrscheinlich noch mehr. Vom durchstolzierenden Graureiher ließen sich die Kiebitze nicht beeindrucken.
Ort: NSG Steinhorster Becken
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Gänsesäger | Vögel | 4 M 2 W | rastend | |
Goldammer | Vögel | 1 M 1 W | Balz | |
Hybrid | Vögel | 3 | ||
Graugans | Vögel | 2 M 2 W | Nestbau | |
Kiebitz | Vögel | ≈ 250 | ||
Kormoran | Vögel | ≈ 45 | rastend | |
Höckerschwan | Vögel | 2 | ||
Weißstorch | Vögel | 1 M 1 W | Nestbau | |
Reiherente | Vögel | 5 M 4 W | ||
Schnatterente | Vögel | 10 M 7 W | nahrungssuchend | |
Tafelente | Vögel | 5 M 4 W | nahrungssuchend |
Ort: 33184 Altenbeken
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Kranich | Vögel | in Richtung Nordwesten ziehend |
Den ganzen Nachmittag zogen immer wieder Schwärme über Altenbeken hinweg. Aufgrund der Witterung - geschlossene, tief hängende Wolkendecke, Dauerregen - waren die Kraniche nicht zu sehen, sondern nur zu hören. Am späten Nachmittag flog ein Schwarm so tief, dass man die Vögel auch sehen konnte. Der Zug bestand aus ca. 30 Exemplaren.
25. Februar 2016
Ort: Auf der Heide, 33154 Salzkotten
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Weißstorch | Vögel | 1 M | besetzte/r Horst/e | |
Dohle | Vögel | 1 | Bruthöhle | |
Turmfalke | Vögel | 1 |
Dohle inspiziert erstmals in diesem Jahr den Hohltaubenkasten, der seit 2014 Nistplatz für Dohlen ist. Wenige Minuten zuvor saß ein Turmfalke vor dem gleichen Kasten.
Ort: Auf der Heide, 33154 Salzkotten
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Weißstorch | Vögel | 1 M 1 W | besetzte/r Horst/e |
In der Dämmerung beobachten wir plötzlich zwei Weißstörche auf unserem Nest. Sollte es unser Weibchen vom letzten Jahr sein, dann ist es nur 2 Tage nach dem Männchen eingetroffen.
24. Februar 2016
Ort: Renker Weg, 33175 Bad Lippspringe
Art | Gruppe | Anzahl | Status | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Kiebitz | Vögel | ≈ 805 | rastend | |
Goldregenpfeifer | Vögel | 18 | rastend | |
Star | Vögel | > 100 | nahrungssuchend | |
Mäusebussard | Vögel | 1 | nahrungssuchend |
Vielleicht noch die gleiche Gruppe wie am Mittag, jedoch jetzt östlich des Kreuzwegs. Durch größere Nähe war genauere Zählung der Kiebitze möglich (mehr Kiebitze, mehr Stare, aber weniger Goldregenpfeiffer, doch andere Gruppe?). Um 16:50 Uhr kam dann eine kleine Gruppe von Goldregenpfeiffern hinzu. Gegen 17:10 Uhr stieg die Gruppe sehr hoch auf und verlor sich im Himmel.